• Portrait Judith Volkenborn-Franz

Verstehen. Verändern. Stabil werden.

Ich biete in meiner Praxis Verhaltenstherapie für Erwachsene an, einfühlsam und wissenschaftlich fundiert. Gemeinsam finden wir Wege aus psychischen Belastungen hin zu mehr Lebensqualität.

Lösungen finden.

In schwierigen Lebenssituationen möchte ich Ihnen kompetent zur Seite stehen. Nach sorgfältiger diagnostischer Abklärung erarbeiten wir in einem transparenten Therapieprozess Lösungen und ich unterstütze Sie bei der Umsetzung ihrer individuellen Ziele. Mein Ziel ist es, Sie zum Experten Ihrer eigenen Problematik zu machen.

Für Anfragen und Neuanmeldungen nutzen Sie bitte die telefonische Sprechzeit, diese ist donnerstags von 15:00 bis 16:40 Uhr.

Psychotherapie

Indikationen – bei welchen Problemen ist eine Psychotherapie sinnvoll?

Depressionen

Sie haben das Interesse an Dingen verloren, die früher für sie wichtig waren und möchten wieder Selbstvertrauen, Aktivität und Freude erleben können.

Link Selbsttest:

Ängste und Panikattacken

Sie erleben starke Ängste und heftige körperliche Symptome und wollen diese bewältigen und Ihren Aktivitätsspielraum wieder erweitern.

Link Selbsttest:

Soziale Ängste und Unsicherheiten

Sie fühlen sich unter Menschen unwohl und unsicher und möchten Kompetenzen zur Bewältigung der Angst und im sicheren Umgang mit anderen erwerben.

Link Selbsttest:

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen

Sie haben eine schwere Belastung erlebt und möchten damit leben lernen.

Zwangsstörungen

Sie leiden unter immer wiederkehrenden aufdringlichen Gedanken oder müssen eine Handlung immer wieder durchführen, so dass Ihr Leben erheblich eingeschränkt wird und möchten wieder freier und flexibler werden.

Somatoforme Störungen

Sie leiden unter körperlichen Erkrankungen oder Beschwerden, bei denen Stress- und Belastungsfaktoren an der Entstehung und Aufrechterhaltung beteiligt sind oder wollen eine medizinische Behandlung erweitern.

Essstörungen

Ihr Essverhalten ist aus dem Gleichgewicht geraten und Sie möchten Impulse nichts mehr zu essen oder zu viel zu essen in ihrer Entstehung und Aufrechterhaltung verstehen und kontrollieren lernen. Wir unterscheiden zwischen Anorexie (Magersucht), Bulimie (Ess-Brech-Sucht) und Binge Eating (Essanfallstörung).

Link Selbsttest:

Andere Problembereiche

Indikationen wie körperliche Erkrankungen oder Persönlichkeitsstörungen. Die Behandlung einer Suchtproblematik kann ausschließlich nach einem Entzug bzw. Entwöhnung bei Abstinenz erfolgen. Begleitbehandlung bei Psychosen kann in enger Absprache mit dem behandelnden Psychiater durchgeführt werden.

Wenn Sie Interesse an einem Erstgespräch haben, können Sie sich in den telefonischen Sprechzeiten oder per E-Mail melden.
Ich freue mich auf ein Gespräch!

Indikationen

Bei welchen Problemen ist eine Psychotherapie sinnvoll?

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie hat sich weltweit zu einem psychotherapeutischen Verfahren entwickelt, dessen Wirksamkeit für viele verschiedene Problembereiche wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte. Neben einem individuellen Zuschnitt der Therapie auf den Einzelfall orientiert sich die Verhaltenstherapie an folgenden Grundsätzen:

Beratung

Bei konkreten und eingrenzbaren Fragestellungen sind psychologische Beratungsgespräche / Coaching eine sinnvolle Alternative zu einer Psychotherapie.

Dabei kann es zum Beispiel um folgende Themen gehen:

  • berufliche oder private Neuorientierung
  • Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
  • Entwicklung von Lebenszielen
  • Partnerschaftskrisen
  • Verbesserung des Zeitmanagements und Burnout-Prophylaxe
  • Verbesserung von Konflikt- und Kommunikationsfertigkeiten
  • Umgang mit Situationen am Arbeitsplatz
  • Lern- und Motivationsprobleme

Gruppentherapie

Bei entsprechender Nachfrage biete ich Gruppenpsychotherapie entweder als geschlossene Indikativgruppe zum Beispiel für Menschen mit Zwangsstörung an oder als offene Problemlösegruppe an.

Mein Profil

Seit 2002 niedergelassen in Mönchengladbach in kassenärztlich zugelassener Praxis für Psychotherapie

Dr. Judith Volkenborn-Franz sitzt lächelnd in Ihrem Behandlungszimmer
  • Zulassung für Einzel- und Gruppenpsychotherapie von Erwachsenen und für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

  • Moderatorin eines Qualitätszirkels

  • 2001 – 2002 Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 2001 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin, Landesprüfungsamt für Heilberufe

  • 1997 – 2001 Psychosomatische Fachklinik Bad Pyrmont

  • 1997 – 2001 Verhaltenstherapie-Ausbildung am FIKV Bad Pyrmont

  • 1991 – 1997 Studium der Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

  • geb. 1971 in Mönchengladbach, verheiratet, eine Tochter

    Berufsverbände

  • Deutscher Fachverband Verhaltenstherapie (DVT)

  • Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV)

  • Psychotherapeutenkammer

Kostenübernahme

Bei entsprechender Indikation bzw. Notwendigkeit werden die Kosten der Psychotherapie in meiner Praxis von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie der Beihilfe übernommen.

Ein Besuch in meiner Sprechstunde dient zunächst der Abklärung, ob eine Psychotherapie oder eine andere Behandlung (Klinik, Beratungsstelle, Selbsthilfegruppe) bei Ihrer Problematik sinnvoll erscheint.

Wenn ich Ihnen im Anschluss an den Termin in der Sprechstunde einen Therapieplatz anbieten kann, finden in der Regel zwei probatorische Sitzungen statt, die der diagnostischen Abklärung und der Therapieplanung dienen. Sie bekommen von mir alle Formulare zur Antragstellung bei Ihrer Krankenkasse.

In der Verhaltenstherapie werden für die Kurzzeittherapie im ersten Schritt 12 Sitzungen und im zweiten Schritt 12 weitere Sitzungen bewilligt. In der Langzeittherapie werden 60 Stunden bewilligt.

In meiner Praxis besteht die Möglichkeit zur Einzel- und Gruppenpsychotherapie. Sprechen Sie mich bei Interesse bitte an!

Die Praxisräume von Dr. Judith Volkenborn-Franz in Mönchengladbach

Kontakt & Termine

Die Praxis liegt zentral in der Innenstadt von Mönchengladbach. Parkplätze finden Sie unter anderem im Parkhaus. Theater-Galerie auf der Steinmetzstraße oder im Parkhaus „Minto“. Vom Hauptbahnhof MG können Sie die Praxis in 10 Minuten Fußweg erreichen.

Wenn Sie einen Termin in der Sprechstunde vereinbaren möchten, melden Sie sich bitte telefonisch donnerstags von 15:00 – 16:40 Uhr.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Neuanmeldungen ausschließlich zu diesen Zeiten möglich sind.

Dipl.-Psych.
Judith Volkenborn-Franz

Adenauerplatz 7
41061 Mönchengladbach
Telefon +49 2161 2478617
hiddenmail